Diese Seite ist passwortgeschützt.

Der Bibeltext aus Psalm 23

[1] Ein Psalm Davids. Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.

[2] Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

[3a] Er erquicket meine Seele. 

1. Vorbereiten
Stelle dein Telefon und Hausklingel ab. 
 
Lege Bibel, Tagebuch und Schreibzeug zurecht.
 
Evtl. magst du noch einen Tee oder Kaffee… 
Stelle einen Timer auf deine 30 min, oder gern mehr. 
2. Starten
Starte bewusst, z.B. mit einem kurzen Gebet.
 
Vielleicht willst du auch eine Kerze anzünden,
oder ein Kreuzzeichen machen.
3. Wahrnehmen
Lies den Text der Woche zwei, drei mal sehr langsam.

Wie wäre es, ihn abzuschreiben?
Vielleicht willst du Übersetzungen vergleichen,
oder den Text in eigenen Worten aufschreiben?

Welche Worte klingen nach?
Schreib sie dir auf.
5. Abschließen
Danke Gott für das, was dir heute wichtig geworden ist. 

Frage ihn,
wem das gut tun könnte. 
Vielleicht schreibst du dieser Person
einen kurzen Gruß.

Beende deine Primetime bewusst.

SOULSPACE

Gib dem, was dir in dieser Woche wichtig wurde, einen künstlerischen Ausdruck.

Du hast alle Freiheit, aber hier sind zwei Anregungen für diese Woche. 

Wenn du willst, zeig uns dein Ergebnis auf dem Padlet. Wichtig: Wir bitten dich, nur eigene Werke hochzuladen und das Urheberrecht zu beachten.

Unsere Idee für diese Woche

Wir laden dich ein,

deinen eigenen Psalm* zu schreiben oder eine Schnappschussnotate** zu verfassen.

Akkordeon Inhalt

1. Mache dir ein Raster für den Psalm

z.B. Teil 1: Ankommen bei Gott

  • deine Befindlichkeit, Gefühle, Stimmung ausdrücken

  • deine Wünsche, Nöte, Enttäuschungen, Probleme nennen

  • Gott suchen und ihn anschauen

  • Gott alles hinlegen

Teil 2: Auf Gott schauen

  • danken für Gottes Taten in deinem Leben

  • danken für Gottes Heilstaten in der Geschichte

  • danken für Gottes Wesen und Charakter, seine Zuwendung zu dir

Teil 3: Dein Anliegen im Licht Gottes sehen und es ihm sagen

  • Gott loben für sein Dasein

  • deine Hoffnung für Gottes Hilfe zum Ausdruck bringen

  • dein Vertrauen Gott entgegen bringen

  • neue Hingabe an Gott

2. Schreibe den Psalm auf

Schreibe komprimierte Sätze gedankenweise in Einzeilern oder Zweizeilern auf, etwa so wie die Psalmen in der Bibel geschrieben sind.  

Da es dein persönlicher Psalm ist, benutze die Worte „ich, mich, mir…“.

Nach jedem Hauptgedanken oder nach einigen Zeilen/Versen kann ein Lob- oder Leitsatz kommen (z.B. „Groß bist du Herr“ oder „Herr, dein Name sei erhöht“ oder einfach zwischendurch mal ein „Halleluja“ oder…)

Da es dein persönlicher Psalm ist, sprich Gott direkt an („du bist…”) und nicht in der dritten Person („der Herr ist groß“)

Es kann auch alle 2-3 Verse ein immer gleicher Leitvers wiederholt werden.

So einen Leitvers findet man erst am Ende, wenn man alles aufgeschrieben hat und noch mal prüft: Welcher Leitgedanke zieht sich durch alles durch oder welcher passt in alle Rasterteile?

Lass dir was einfallen.

3. Bete diesen Psalm oder singe ihn nach einer erdachten Melodie

Als der Schweizer Schriftsteller und Journalist P. K. Wehrli 1986 mit dem Orientexpress von Zürich nach Beirut fuhr, merkte er, dass er seinen Fotoapparat vergessen hatte. Was nun?

Nachdem sein Ärger verflossen war, kam er auf den Gedanken, die Szenen und Situationen, die ihn während seiner Fahrt besonders emotional ansprachen, statt mit einem fotografischen Schnappschuss mit möglichst wenigen treffenden Worten in einem Satz ohne Prädikat einzufangen. Um die Reise zu dokumentieren, nummerierte er diese Sätze und stellte das Substantiv, welches für ihn das „Hauptmotiv“ war, das er beschreiben wollte, in einer Art Überschrift vorn an.
So entstand sein „Katalog von allem“ und liest sich z.B. so:

15. das Blättern
das suchend unsichere Blättern des Schalterbeamten im Bahnhof Zürich in Preislisten und Streckenverzeichnissen, weil er nur selten eine solche Fahrkarte ausstellen muß.

18. die Aufhebung
die von den Fahrgästen selber unternommene Aufhebung der Unterteilung in Raucher- und Nichtraucherabteil, kaum daß der Zug Schweizer Boden verlassen hat.

23. das Mädchen
das verstörte Mädchen, das sich im Bahnhof von Triest über Berge eigenen Gepäcks in den Korridor des Wagens kämpft und Mitreisende fragt: „Mosca? Moscou? Moskau? Moskwa?“

Auch diese SELAH-Woche ist wie eine Reise durch unseren Psalm-Abschnitt.
Wie wäre es, die Punkte, die dich im Verlauf dieser Woche besonders angesprochen haben, mit solch einem möglichst präzisen, prädikatslosen „Schnappschussnotate“ einzufangen, ihn mit dem „Bildfokus-Substantiv“ zu überschreiben und mit einer Nummer in eine Abfolge zu bringen?

Künstlerische Vertiefungsangebote

Wähle dir für heute ein Angebot aus. Die anderen Beiträge kannst du später anschauen.

Ein Bild

Ein Bild

Claude Monet (1840-1926) Coquelicots (Mohnblumen)
Den Inhalt anschauen

Eine Musik

Eine Musik

Jacobus Clemens non Papa (1510/15-1555/56)
Motett Ego fos campi
Den Inhalt anschauen

Ein Text

Ein Text

Vinzenz Pallotti (1795 -1850)
“Gott, die unendliche Liebe“ (Auszug aus dem 6. Kapitel)
Den Inhalt anschauen

WOCHENENDE


Welche Überschrift passt zu dem, was dich diese Woche beschäftigt hat?

Schau dir nochmal deine Aufzeichnungen der letzten Woche an. Welche Überschrift würdest du ihnen geben?

Wie wäre es, das mit in einen Gebetsspaziergang* oder ein Schreibgebet zu nehmen?

Akkordeon Inhalt

Ein Gespräch mit einem Freund.
Geh eine Runde spazieren. Möglichst in einer ruhigen Gegend.
Stell dir vor, du gehst diesen Weg mit Jesus direkt an deiner Seite.
Beginne ein Gespräch mit Jesus, der neben dir läuft. Sprich laut mit ihm. (Wenn es dir zu komisch vorkommt, setze Kopfhörer auf, dann denken die anderen du telefonierst. Stimmt ja auch irgendwie.)

Erzähle ihm. Frage ihn… was dich bewegt.
Achte auf das, was dir als Antwort oder Reaktionen in den Sinn kommt. Wenn du dir unsicher bist/wirst, sprich auch das aus: “Hab ich richtig verstanden, wenn ich…?”
Miteinander Vertraute können auch gut eine Zeit lang schweigend nebeneinander gehen und dies genießen. Probiere es.

Beende das Gespräch so deutlich, wie du es begonnen hast.
Anschließend notiere dir, was jetzt wichtig war.

Der Bibeltext aus Psalm 23

[3b] Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.

[4] Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, ein Stecken und Stab trösten mich.

1. Vorbereiten
Stelle dein Telefon und Hausklingel ab. 
 
Lege Bibel, Tagebuch und Schreibzeug zurecht.
 
Evtl. magst du noch einen Tee oder Kaffee… 
Stelle einen Timer auf deine 30 min, oder gern mehr. 
2. Starten
Starte bewusst, z.B. mit einem kurzen Gebet.
 
Vielleicht willst du auch eine Kerze anzünden,
oder ein Kreuzzeichen machen.
3. Wahrnehmen
Lies den Text der Woche zwei, drei mal sehr langsam.

Wie wäre es, ihn abzuschreiben?
Vielleicht willst du Übersetzungen vergleichen,
oder den Text in eigenen Worten aufschreiben?

Welche Worte klingen nach?
Schreib sie dir auf.
5. Abschließen
Danke Gott für das, was dir heute wichtig geworden ist. 

Frage ihn,
wem das gut tun könnte. 
Vielleicht schreibst du dieser Person
einen kurzen Gruß.

Beende deine Primetime bewusst.

SOULSPACE

Gib dem, was dir in dieser Woche wichtig wurde, einen künstlerischen Ausdruck.

Du hast alle Freiheit, aber hier sind zwei Anregungen für diese Woche. 

Wenn du willst, zeig uns dein Ergebnis auf dem Padlet. Wichtig: Wir bitten dich nur eigene Werke hochzuladen und das Urheberrecht zu beachten.

Unsere Idee für diese Woche

Wir laden dich ein,

eine Collage oder einen Sundaysketch* anzufertigen.

Akkordeon Inhalt

Seit Jahren veröffentlicht der deutsche Illustrator Christoph Niemann auf Instagram ein Projekt @abstractsunday

Dafür wählt er spontan irgendeinen Gegenstand seiner Umgebung aus und schaut ihn so lange an, bis er in diesem etwas ganz anderes zu sehen beginnt.
Dafür betrachtet er ihn z.B. aus einer ungewohnten Perspektive, lässt ihn Schatten werfen oder kombiniert ihn z.B. mit einer einfachen Zeichnung…
Auf einmal sieht er aus, als ob… Das hält er dann in einem Foto fest.

Nimm dir Zeit diese SELAH-Woche Revue passieren zu lassen.
Was hat dich beschäftigt, gibt es ein Thema, ein Wort, einen Gedanken, der dir wichtig geworden ist? Schreibe sie dir auf.

Jetzt schau dich in deiner Wohnung um: Nicht so weit! Dein Schreibtisch oder deine Küche reichen vollkommen. Nimm dir einen x-beliebigen Gegenstand, der dich gerade anspricht. Er sollte nicht zu groß sein. Freunde dich mit ihm an und betrachte ihn aus allen Richtungen, lass Licht darauf fallen, beobachte, welche Schatten er auf ein Blatt Papier wirft, kombiniere ihn mit anderem… Sieht das nicht aus wie …. ?

Jetzt lass deine Gedanken, deine Begriffe etc. aus dieser Woche ins Spiel kommen. Was könnte dieser Gegenstand, in Bezug auf dein Thema dieser Woche, darstellen? Je spielerischer desto besser. Du merkst schon: Humor ist sehr willkommen und immer hilfreich, um ganz neue Horizonte wahrzunehmen.

Ein Beispiel:

Künstlerische Vertiefungsangebote

Wähle dir für heute ein Angebot aus. Die anderen Beiträge kannst du später anschauen.

Ein Bild

Ein Bild

Henry Ossawa Tanner (1859 - 1937) The Good Shepherd (Atlas Mountains, Morocco)
Den Inhalt anschauen

Eine Musik

Eine Musik

Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sinfonie Nr.6 F-Dur Op. 68 „Pastorale“, IV. Gewitter, Sturm
Den Inhalt anschauen

Ein Text

Ein Text

Meister Eckhart (um 1260-1328) Reden der Unterweisung, Nr. 22
Den Inhalt anschauen

Der Bibeltext aus Psalm 23

[5] Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.

[6] Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.

1. Vorbereiten
Stelle dein Telefon und Hausklingel ab. 
 
Lege Bibel, Tagebuch und Schreibzeug zurecht.
 
Evtl. magst du noch einen Tee oder Kaffee… 
Stelle einen Timer auf deine 30 min, oder gern mehr. 
2. Starten
Starte bewusst, z.B. mit einem kurzen Gebet.
 
Vielleicht willst du auch eine Kerze anzünden,
oder ein Kreuzzeichen machen.
3. Wahrnehmen
Lies den Text der Woche zwei, drei mal sehr langsam.

Wie wäre es, ihn abzuschreiben?
Vielleicht willst du Übersetzungen vergleichen,
oder den Text in eigenen Worten aufschreiben?

Welche Worte klingen nach?
Schreib sie dir auf.
5. Abschließen
Danke Gott für das, was dir heute wichtig geworden ist. 

Frage ihn,
wem das gut tun könnte. 
Vielleicht schreibst du dieser Person
einen kurzen Gruß.

Beende deine Primetime bewusst.

SOULSPACE

Gib dem, was dir in dieser Woche wichtig wurde, einen künstlerischen Ausdruck.

Du hast alle Freiheit, aber hier sind zwei Anregungen für diese Woche. 

Wenn du willst, zeig uns dein Ergebnis auf dem Padlet. Wichtig: Wir bitten dich nur eigene Werke hochzuladen und das Urheberrecht zu beachten.

Unsere Idee für diese Woche

Wir laden dich ein,

eine Mini-Komposition anzufertigen oder „dein Geräusch“ aufzunehmen*.

Akkordeon Inhalt

Dein Geräusch: Mit welchen Dingen, Gegenständen bzw. Utensilien in deinem Zuhause könntest du ein Geräusch produzieren, das den Punkt, der dir wichtig geworden ist, ausdrückt?

Nimm es mit einem Aufnahmegerät oder Handy auf, lade es gern hoch und schreib dazu, was deine Intention dabei ist.

Künstlerische Vertiefungsangebote

Wähle dir für heute ein Angebot aus. Die anderen Beiträge kannst du später anschauen.

Ein Bild

Ein Bild

Sr. Corita Kent (1918-1986)
That They May Have Life (Damit sie Leben haben)
Den Inhalt anschauen

Eine Musik

Eine Musik

Johannes Brahms (1833-1897)
Ein deutsches Requiem op. 45, IV Wie lieblich sind deine Wohnungen
Den Inhalt anschauen

Ein Text

Ein Text

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Wer bin ich?
Den Inhalt anschauen
Play&Pray
Mit Klängen beten, indem wir zusammen auf unseren Instrumenten, mit der Stimme und Body Percussion improvisieren. - mit Pauliina
Meditatives Singen
Angelehnt an gregorianischen Gesang gemeinsam ein Bibelwort singend meditieren. - mit Florian
Jazz-Inspire
Jazz in Kirche?! Neue Formen für Kreativität, Spontanität und Improvisation im Lobpreis.- mit Richard, Ali, Will und Greg
FUND.STÜCK - WERTvoll im Auge des Betrachters
Verborgenen Schätzen der eigenen Seele auf die Spur kommen. Mit dem Künstler Thomas Sitte gemeinsam seine Werke betrachten. - mit Thomas