‘Selah’ ist Hebräisch und markiert in den Psalmen eine Pause, eine Zeit für ein Zwischenspiel, eine Verweilzeit – bevor es weitergeht. 

Das ist SELAH’21 !

Besinnungszeit für Künstler 

Was erwartet dich?

Gottes Gegenwart 

Musiker und Künstleranderer Sparten 

Neue und langjährige Crescendo-Freunde 

aus ganz Deutschland, gern auch aus Österreich und der Schweiz 

Und diese drei Zutaten:

Lass dir vor Ostern von Gott den Staub der letzten Monate aus den Kleidern schütteln!

Für das, was kommt.

Wir freuen uns auf dich!

Karen Joy Brubaker Fetzner

Claudia Michaelsen

Max M. Richter

Die Anmeldung ist leider schon geschlossen, aber falls dich jemand als Zweierschaftspartener eingeladen hat, kannst du dich noch bis Donnerstag, den 4. März bei uns melden. 

Du kannst dich auch für unseren Newsletter anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben. 

 

Welcher es ist, verraten wir noch nicht. Aber er hat es in sich! 

Nur so viel: „Steht Gott mir zur Seite“ ist unser Motto. 

Setzt du ein Fragezeichen oder ein Komma? Oder beides?? 

Jede Woche im März werden wir einen Abschnitt herausgreifen und verkosten, beginnend mit dem Wochen-Start am Montag.

An den Montagen im März, jeweils 10:00 – 11:00 Uhr per Zoom.

Du bist auch Zoom-müde? 

Ja, wir alle irgendwie. Aber Zoom hat auch Chancen. Wir werden uns – ganz ohne Reisekosten – deutschlandweit vernetzen, inspirieren und stärken können. Auch die Kleingruppenfunktion und vieles andere ist nützlich. Und es dauert auch wirklich nur eine Stunde pro Woche. 

Jeder Wochenstart besteht aus: 

  • Rückblick: Austausch über die Erfahrungen der letzten Woche in einer kleinen Gruppe.  
  • Einblick: Interview mit einem Künstler zum Wochenthema. 
  • Ausblick: Anregungen für den Abschnitt der neuen Woche und deine persönliche PrimeTime.


Den Link bekommst du rechtzeitig per eMail. 

Dreißig Minuten möglichst jeden Tag mit deinem Gott.  

Das klingt nach Stress?

Ach, probier’s einfach mal aus. Keine Panik, wenn mal etwas dazwischen kommt. Einfach wieder einsteigen. Und ehrlich gesagt, könnten wir uns gut vorstellen, dass du schon bald gern mehr Zeit mit Gott hättest. 

 Ja, und was mach’ ich da??

Wir haben einfache, kreative und erprobte geistliche Anregungen vorbereitet. Sie helfen, in den Psalm einzutauchen und in Gottes Gegenwart anzukommen. Beim ersten Wochenstart erfährst du mehr.

Auf jeden Fall empfehlen wir, vorab möglichst eine feste Zeit für jeden Tag einzuplanen und ggf. mit Familie und Freunden abzusprechen. Dann ist die Chance größer, dass du diese 30 Minuten wirklich ungestört mit Gott sein kannst. Ein “Lieblingsort” ist auch hilfreich. Und: Wir empfehlen Flugmodus

Nein, das ganze ist tatsächlich kostenlos. Aber nicht umsonst.

Das ist wirklich schade,  aber es gibt nur diesen Termin. Wir hatten sehr gehofft, dass es gerade montags vormittags sowohl Musikschullehrer, Orchestermusiker, Kirchenmusiker als auch Freischaffende am besten einrichten können. Wenn alle Teilnehmer wollten, könnten wir aber evtl. schon eher anfangen.    

Sehr gute Frage! Das geht Einigen so!

Generell freuen wir uns auf Jede und Jeden!

Wenn du mal einen Tag nicht zu deiner PrimeTime kommst, ist es schade, aber nicht dramatisch.  

Wenn du einen Wochenstart verpasst, wäre es schon richtig ungünstig. Dann fehlt dir die Einführung in den Abschnitt der neuen Woche mit den Anregungen und auch das Künstlerinterview! Und natürlich verpassen die Anderen auch, was Gott dir in dieser Woche gezeigt hat. 

Lässt sich da nicht noch was einrichten, dass du doch dabei sein kannst????

Aber: Wie wäre es, du suchst dir einen “Zweierschaftspartner”, jemand mit dem du gemeinsam an SELAH’21 teilnimmst? Ihr könntet euch unter der Woche zum Austausch und zum Gebet verabreden und du könntest nachfragen, was am Montag lief, wenn du nicht dabei sein konntest.

Wir werden den Einführungsteil in die neue Woche für die Teilnehmer zugänglich machen. Ob das für die Künstlerinterviews auch geht, können wir nicht versprechen. 

Ja, wir haben extra einen Business-Account. Datenschutz ist uns sehr wichtig! Hier gibt’s noch mehr Informationen. 

Ok, dann schreib uns einfach. Wir helfen gern. Hier kommst du zum Kontaktformular

crescendo Deutschland
Roßplatz 10
04103 Leipzig
info@crescendo-Deutschland.de
© 2023 crescendo Deutschland

Karen Joy Brubaker Fetzner

Karen wurde in den USA geboren. Sie studierte klassische Querflöte in der Schweiz und hat eine Vorliebe für kreative neue Musikstile, wie z.B. Beatbox-Querflöte. Beispiele ihrer Kunst kannst du auf ihrer Website hören. 

 

Seit 5 Jahren unterrichtet sie beim zweiwöchigen „Crescendo Summer Institute“ in Ungarn. Ihr ist es ein Anliegen, bei Musikprojekten mit anderen Künstlern (wie z.B. Künstlertreffen, SoundBlessings, Wohnzimmerkonzerte, Play & Pray) den ganzen Menschen im Blick zu haben und damit auch positiv in die Gesellschaft hinein zu wirken. 

Im Team liegt ihr Fokus auf den Studierendengruppen an den Musikhochschulen und künstlerischen Projekten.

𝄐

Deine Daten werden direkt an diesen Mitarbeiter gesendet. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet.

Max Matthias Richter​

Max ist ordinierter ev. Theologe. Er ist verheiratet und Vater von drei Jungs im besten Teenie-Alter. Fünfzehn Jahre arbeitete er mit Studierenden. Die geistliche Begleitung von Menschen füllt seine erste Herzkammer. Die Zweite die Kunst. Bevor er Christ wurde und sich schließlich für das Theologiestudium entschied, bereitete er sich auf ein Malerei/Grafik-Studium vor. Bis heute zeichnet und malt er. Am liebsten vor Ort und mittendrin. Überall, wo es um Menschen, Kunst und Glauben geht, lebt er auf. 

 

Im Team liegt sein Fokus auf Leitungsaufgaben, der theologischen Arbeit, und der interdisziplinären Vernetzung von Musikern und anderen Kunstsparten. 

 

𝄐

Deine Daten werden direkt an diesen Mitarbeiter gesendet. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet.

Franz Weidauer

Franz ist studierter Mathematiker und leidenschaftlicher E-Gitarrist.
Ihn begeistern Kunst & Musik – gerade als Ausdruck einer Gottesbegegnung. Er möchte Menschen begleiten und ermutigen, damit Kreativität Raum bekommt.

In seiner musikalischen Laufbahn hat er in diversen Lobpreisbands und auch Jazzcombos gespielt. Seine Interessen umfassen neben Jazz auch Indie und elektronische Musik.

Im Team ist er seit Sommer 2021 und sein Fokus liegt auf administrativen Aufgaben, Begleitung von Studierenden und dem Jazz-Bereich von crescendo.

𝄐
Deine Daten werden direkt an diesen Mitarbeiter gesendet. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet.

Claudia Michaelsen

Claudia ist Bratschistin und schon seit ihrem Musikstudium mit crescendo verbunden. Sie hat viele Jahre im Orchester gearbeitet und arbeitet nun bei crescendo. 

Sie liebt es, Gott im Gebet zu suchen und andere Menschen mit Ihm vertraut zu machen. Die Verbindung von Gebet, improvisiertem Instrumentalspiel und Gesang begeistert sie. In Leipzig leitet sie “Play&Pray”, eine wöchentliche Anbetungszeit mit klassischen Instrumenten.

Im Team liegt ihr Fokus auf der Pflege des Künstlernetzwerkes in Deutschland.

𝄐
Deine Daten werden direkt an diesen Mitarbeiter gesendet. Sie werden nicht für andere Zwecke verwendet.