DAS SELAH'23 LOGBUCH
Hier im Logbuch findest du viele wichtige Anregungen für SELAH’23 als ganzes und für die jeweiligen Tage. Wenn du zum ersten Mal dabei bist, lohnt es sich besonders, vorab schon mal reinzuschauen. Lass dich von der Menge der Informationen nicht verwirren. Es erklärt sich alles Stück für Stück!
Texte & Anregungen für die SELAH'23-Wochen:


SELAH'23
„GEWOLLT SEIN“
Den Text verraten wir noch nicht. Aber die Themen für die 3 Wochen schon:
(1) Gewollt im „noch nicht“.
(2) Gewollt in „Weite & Grenzen“.
(3) Gewollt als „Gegenüber“.
Neugierig geworden…? Das würde uns freuen.


Die gemeinsamen Wochenstarts finden in jeder SELAH’23-Woche jeweils am Montag morgen 10:00-11:00 statt. Die Zoom-Links werden per Mail geteilt. Die Termine:
09.1. 10:00-11:00 — Einführung & Woche 1
16.1. 10:00-11:00 — Rückblick & Woche 2
23.1. 10:00-11:00 — Rückblick & Woche 3
30.1. 10:00-11:00 — Rückblick & Abschluss


Das Herzstück von SELAH’23 ist deine persönliche tägliche Primetime. Wir empfehlen sehr, darum notfalls zu kämpfen und sie wirklich regelmäßig frei zu halten.
Der Ablauf sollte möglichst täglich ähnlich sein. Das hilft dir, immer besser anzukommen. Unten gibt es einen Vorschlag („Primetime Ablauf“).
Die Tagesübungen sind das Herzstück deiner Primetime. Anregungen dafür findest du unter „Tagesübung“. Die Form bleibt dabei pro Wochentag gleich, aber der Inhalt passt sich an das Thema der Woche an. Es ist hilfreich, schon vor der Primetime zu wissen, welche Tagesübung dran ist, und alles vorbereitet zu haben. Dann kannst du gleich richtig einsteigen.
Oben auf der Seite findest du die Links zu den Wochenimpulsen. Hier finden sich alle Anregungen und Inputs für jede SELAH’23-Woche.
Immer Dienstag Abend werden die Videos zu den „BEOBACHTUNGEN am Text“ und Donnerstag Abend der Link zu BILD, TEXT oder MUSIK für deine Primetime am Freitag veröffentlicht.


Klick auf die Überschriften, und du erfährst mehr…
Überlege vorab, was du heute machen möchtest und lege bereit, was du brauchst (Tagebuch, Stift, ggf. Sachen für die „Tagesübung“). Besprich ggf. mit anderen, dass du jetzt für einige Zeit nicht ansprechbar bist. Stell auch die Haustürklingel aus und dein Handy auf Flugmodus. Jetzt ist Zeit nur für dich und Gott. Genieße es!
Wenn du dir einen Timer stellst, wirst du frei sein, nicht ständig nach der Uhr zu sehen und kannst dich ganz auf diese Zeit einstellen.
Beginnen kannst du mit einem kurzen Gebet, z.B. „Herr, diese Zeit gehört dir!“ oder ähnlich.
Vielleicht willst du eine Kerze anzünden.
Luther empfahl – was für viele katholische und orthodoxe Christen ganz normal ist – sich zu bekreuzigen, als fühlbares Zeichen, dass man sich bewusst unter Gottes Schutz stellt. Was immer dir hilft, dieser Zeit einen bewussten Anfang zu geben, ist hilfreich.
Nimm dir zwei Minuten, dir in der Stille bewusst zu machen, dass Gott gegenwärtig ist und sich auf dich freut. Egal wie du dich fühlst, das steht fest. Zwei Minuten können zu Beginn ganz schön lang sein. Halte durch, es lohnt sich. (Manchen hilft es, einen Timer auf 2 Min einzustellen. Dann kann man sich ganz auf die Gegenwart Gottes und die Stille einlassen ohne auf die Uhr zu schielen.)
In dieser Haltung und dem Bewusstsein, dass Gott gegenwärtig ist und dich „mit liebender Aufmerksamkeit“ anschaut, blicke auf die letzen 24 Stunden zurück.
Was war los? Beginne einfach bei der letzten PrimeTime und gehe den Tag durch: Was war schön, hilfreich, gut? Was schwierig? Es geht nicht ums Analysieren, sondern um das Wahrnehmen.
Bringe vor Gott, was dir wichtig wurde. Vielleicht als ein kurzes Schreibgebet in deinem Tagebuch. Bei den Downloads findest du eine Anleitung.
Ca. 8-10 min sollten ausreichen. Aber wenn du merkst, dass Gott redet, bleibe länger dabei! Dann kann der Rest warten, verschoben werden oder auch mal wegfallen.
Normalerweise sollte hier mit ca. 20 min der Schwerpunkt liegen. Aber lass dich leiten.
Für jeden Wochentag geben wir dir unter „Tagesübung” eine Anregung.
Unser Tipp: Mach dir jeweils (z.B. in deinem Tagebuch) Notizen zu dem, was dir wichtig geworden ist. Das kann ganz kurz sein, hilft dir aber, später den „roten Faden“ zu entdecken.
Danke Gott kurz für das, was du erlebt hast! Vielleicht endest du ja wieder mit einem Kreuzzeichen. Und wenn nötig, vergiss nicht dein Handy wieder anzustellen. 😉


Klick auf die Überschriften, und du erfährst mehr…
Jeden Montag gibt es den gemeinsamen Wochenstart
10:00-11:00 per Zoom
RÜCKBLICK
Wir starten mit einem Austausch über die Erfahrungen in der letzten Woche in Mini-Gruppen. Hier gelten zwei wichtige Regeln:
(1) Jeder erzählt nur, was er wirklich frohen Herzens sagen möchte. Es lohnt sich also, vorher zu überlegen, was man sagen möchte.
(2) Die anderen hören nur zu! Bitte keine Kommentare! Alles, was gesagt wird, darf einfach so stehen bleiben! Wenn ihr später mehr hören wollt, könnt ihr per Chat E-Mail-Adressen oder Telefonnummern austauschen. Kurze Verständnisfragen sind möglich und natürlich ein „Danke für’s Anteil-Geben”.
EINBLICK
Wir nähern uns gemeinsam dem Abschnitt für die neue Woche. (Falls du schon einmal dabei warst: Nach Anregungen von Teilnehmenden im vergangenen Jahr wird das etwas anders als bei den letzten Jahren. Besser. Lass dich überraschen.)
AUSBLICK
Wir freuen uns auf ein Künstler-Interview von ca. 15 min zum Thema der neuen Woche.
_______
Heute geht es darum, den Text für diese Woche noch einmal ganz persönlich zu „kauen und zu verkosten“. Was steckt da für dich drin? Was will Gott dir hier schenken?
Folgende Schritte könnten dir helfen:
Lies den Abschnitt laut oder halblaut. Möglichst so, dass du ihn selber hören kannst!
Lies ihn ein zweites Mal. Vielleicht willst du ihn auch in einer anderen Übersetzung lesen (wir stellen eine Zusammenstellung von 4 Übersetzungen im Überblick unter DOWNLOADS bereit!). Oder wie wäre es, ihn dabei einmal abzuschreiben?
Lies ihn evtl. ein drittes Mal, aber jetzt ganz, ganz langsam, Wort für Wort. Was bringen die einzelnen Worte in dir zum Klingen? Was hallt nach?
Frage Gott, warum gerade dieses Wort, dieser Gedanke etwas in dir auslöst. Was hat das mit dir und deinem Leben zu tun? Worüber will er mit dir reden?
Und dann geh’ eine Runde spazieren. Am besten wäre eine Gegend, in der du ungestört bist: ein Park, ein Wald, eine Gartenanlage. Um zur Ruhe zu kommen, kannst du zuerst einfach die Natur um dich herum wahrnehmen.
Und dann rede einfach mit Jesus. Stell dir vor, er läuft neben dir, wie ein guter Freund, und du redest mit ihm. Ja, laut! Wenn du Sorgen hast, was Leute von dir denken, dann stecke dir einfach Kopfhörer in die Ohren und jeder wird denken, du telefonierst. Stimmt ja irgendwie auch und ist ganz normal.
Wenn du zurück kommst, mach ein paar Notizen, was dir wichtig geworden ist. Das ist wirklich wichtig!
_______
Die Übung für heute ist ganz einfach.
Lies dir den Abschnitt dieser Woche noch mal kurz durch. (Vielleicht kannst du ihn inzwischen auch auswendig.) Schau dir auch gern deine Notizen von gestern noch mal an. Was war dein Thema? Du weißt es noch nicht genau? Vielleicht wird es heute klarer.
Es würde uns nicht wundern, wenn du hier schon genug „Futter“ für diese 20 Min bekommst. Dann schließe fröhlich deine Zeit!
Wenn nicht, stellen wir jeweils zum Mittwoch ein Video online, in dem Max einige „Beobachtungen am Text“ vorstellt. Du kannst es heute sehen, oder wann immer du willst.
Was immer dir in dieser Zeit wichtig wurde, sprich mit Gott darüber! Und mach dir Notizen!
Heute kann außerdem der Zeitpunkt für den Start in die Wochenchallenge sein.
Die Anleitung findet sich in den „Wochenimpulsen“.
Wenn du aus Deutschland kommst und deine Adresse bei der Anmeldung mit uns geteilt hast, dann hast du Material für jede Woche per Post geschickt bekommen. Keine Angst, wenn du die Materialien nicht erhalten haben solltest, finden sich ähnliche Sachen auch bei dir Zuhause. Es kann wirklich jeder ganz leicht daran teilnehmen.
Nimm’ dir gern während dieser Woche Zeit, um diese Wochenchallenge zu bearbeiten und lass dich im positiven Sinn herausfordern! Viel Freude damit.
_______
Lies den Wochenabschnitt.
Was hat dich bis jetzt angesprochen und bewegt, wenn du auf die Woche zurückblickst? Vielleicht liest du deine Tagebuchaufzeichnungen noch einmal quer. Was sticht heraus? Höre in dich hinein. Was kommt da in dir hoch?
Wie kannst du dem, was dir an dem Abschnitt oder durch ihn wichtig geworden ist, „deinem Thema”, einen Ausdruck geben?
Wie wäre es, …
– etwas zu malen, zu formen, oder als Collage dazustellen,
– etwas auf deinem Instrument zu improvisieren, oder wie wäre eine “Mikrokomposition”?
– ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte zu schreiben, oder ein „Elfchen“* zu verfassen,
– einen Satz oder genau „deinen Vers” zu gestalten (Kalligrafie und „Lettering“ (Anregungen gibt es im Internet reichlich.)
– …
Keine Angst, es geht nicht um Meisterwerke. Du musst es niemand zeigen. Es ist für dich: Eine Übung, dem Ausdruck zu verleihen, was sich vielleicht mit sachlichen Worten nicht ausdrücken lässt. Wir empfehlen dir aber, eine Aufnahme oder ein Foto zu machen für dich zur Erinnerung und evtl. falls du es zeigen möchtest. (z.B. deinem Zweierschaftspartner oder am nächsten Montag.) Aber nur, wenn du wirklich willst!
*Ein „Elfchen” ist ein Gedicht aus elf Wörtern, die sich nicht reimen müssen, aber in einer bestimmten Ordnung stehen. Es ist angelehnt an die japanischen Haiku-Gedichte. Es hilft, komplexe Eindrücke und Gedanken auf den Punkt zu bringen. Manche Künstler lieben es als Startpunkt für Geschichten oder Gedichte. Aber es hat auch einen Wert in sich selbst.
Die 1. Zeile besteht aus nur einem Wort (oft Adjektiv oder Nomen), die 2. Zeile aus zwei, die 3. aus drei, die 4. aus vier und die letzte wieder nur aus einem Wort. Es gibt richtige „Elfchen-Regeln“ Aber lass dich so leiten: Was hilft dir, das auf den Punkt zu bringen, was dich an dem Abschnitt der Woche beschäftigt?
Ein Beispiel
Blau
Der See
Hell glänzt er
Ich bade so gern
Sommer
_______
Jeden Donnerstag Abend schalten wir ein Bild, einen Text oder eine Musik zum Thema bei „Texte & Anregungen für die SELAH’23-Wochen“ frei (oben auf der Seite).
Was bringen sie an neuen Akzenten zum Thema der Woche und deinen Gedanken?
Schau, lies bzw. höre in einer Haltung des Gebetes: „Vater, willst du mir hier etwas sagen?“
Notiere, was dir aufgefallen oder wichtig geworden ist.
_______
Die beiden Tage haben wir bewusst frei gelassen. Zum einen als Puffer, wenn du mal einen Tag keine PrimeTime haben konntest, zum andren, weil am Wochenende die Uhren oft anders ticken.
Hier sind ein paar Anregungen, wenn du Lust und Zeit hast. Wie wäre es, …
… den Text wieder zu lesen und dazu deine Aufzeichnungen noch einmal durchzugehen? Gibt es einen roten Faden? Worüber würdest du gern noch mal mit Gott reden? oder
… eine Übung, die dir besonders liegt, zu wiederholen? oder
… eine andere kreative Umsetzung vom Donnerstag auszuprobieren? oder
… Vielleicht hattest du auch noch nicht die Gelegenheit die BEOBACHTUNGEN AM TEXT vom Dienstag anzusehen. oder
… Es gibt eine Zeit, dich mit einem Freund/einer Freundin zu verabreden und über eure Erfahrungen zu sprechen und füreinander zu beten?


Hier findest du ergänzende Materialien für die gesamte SELAH’23-Zeit. Viel Freude beim Durchschauen und Anwenden:


Das SELAH’23-Forum ist ein Ort, um dich mit anderen über deinen Prozess auszutauschen. Weil hier sehr Persönliches geteilt wird, ist der Link nicht mehr auf dieser Seite, aber du findest ihn in den letzten SELAH’23-E-Mails.
Die sind schon gelöscht, aber du möchtest noch einmal ins Forum schauen? Kein Problem! Klicke auf den Button und schreib uns kurz, dann schicken wir ihn dir noch einmal zu.
Bitte behandle die Inhalte verantwortungsbewusst. Viel Freude beim Teilen.


Beim 1:1 geht es nicht unbedingt um Seelsorge. Kann sein, muss aber nicht. SELAH eröffnet für jeden einen persönlichen Weg mit Gott. Wie geht es dir dabei? Kommst du rein? Entwickelt sich etwas? Ist etwas aus dem Weg zu räumen? Wurde etwas angestoßen, worüber du einmal reden oder beten möchtest. Manchmal ist es einfach gut, wenn jemand mal zuhört. Dafür ist diese Zeit da.
Vielleicht hast du dafür einen Zweierschaftspartner. Wunderbar! Oder sogar einen Mentor oder Seelsorger. Sehr schön! Wenn nicht, kannst du dich mit Claudia oder Franz verabreden. Unsere Zeit ist zwar begrenzt, aber manchmal sind Grenzen ja gesund und hilfreich. 😉 Wir planen 30 Min pro Gesprächszeit und freuen uns auf dich!
Ganz wichtig: Was hier gesagt wird, bleibt unter uns und Gott!